Die Wirkung vom Quran während der Schwangerschaft
Eine Quelle der Ruhe für dein Kind
„Lies im Namen deines Herrn, Der erschaffen hat,“ (96:1)
„(Es sind) diejenigen, die glauben und deren Herzen im Gedenken Allahs Ruhe finden. Sicherlich, im Gedenken Allahs finden die Herzen Ruhe!“ (13:28)
Was wir während der Schwangerschaft sagen und hören hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung unseres Kindes. Dies liegt daran, dass das Gehör eines Ungeborenen schon früh anfängt sich zu entwickeln. Dein Kind hört, was du sagst und was in deiner Umgebung geschieht. Vor allem die Stimme der Mutter kommt relativ klar beim Kind an und wirkt somit auch nach der Geburt besonders vertraut und beruhigend für das Kind.
Dies sind Dinge, die man durchaus im Positivem für die Entwicklung und Erziehung des Kindes verwenden kann. Genau so, wie wir während der Schwangerschaft verstärkt auf unser mentales und körperliches Wohlbefinden achten, sollten wir auch unsere Spiritualität und unsere Bindung zu Allah verstärken. Du hast die Möglichkeit, dein Kind schon in diesem Stadium mit dem Quran, den Worten Allahs, vertraut zu machen. Lasse deine Rezitation eine Quelle der Ruhe für dein Baby sein; einen vertrauten Klang, der Glückseligkeit im Herzen hervorbringt.
• Rezitiere den Quran laut, immer wenn du die Möglichkeit dazu hast
• Wenn du selbst nicht laut rezitieren kannst, nehme dir vor es bestmöglich zu lernen
• Höre dir Rezitationen an
• Reflektiere über das Gelesene oder Gehörte
•Vergiss nicht: Du teilst auch deine Gefühle mit deinem Kind – zumindest auf biochemischer Ebene – also zieh dich zurück, lasse den Quran auf dich wirken und teile die dadurch gewonnene Ruhe im Herzen mit deinem Kind
Du wirst mit Allahs Erlaubnis merken, wie dein Neugeborenes auf diese bekannten Verse reagiert und wie diese sozusagen als beruhigender "Schnuller" dienen können.
Auch in den Jahren der frühen Jugend und sogar im Erwachsenenalter kannst du in sha Allah deinen Einfluss im Herzen deines Kindes durch diese Methode hinterlassen. Denn sind diese Worte einmal vertraut und werden in der Kindheit nicht vernachlässigt, so haben sie auch im späteren Leben eine gewisse Stufe der Vertrautheit. Suche dir Verse und Suren, die dein Kind an den Sinn des Daseins erinnern, falls es mal durch schwierige Zeiten muss. Verse, die Hoffnung geben, Verse, die ermahnen.
Mache dein Kind mit den Worten Allahs vertraut und bete zu Allah, dass Er deine Nachkommenschaft im Glauben festigt und diese Worte verstehen und in Taten umsetzen lässt.
Möge Allah unsere und die Herzen unserer Kinder festigen und den Quran zur Hauptbeschäftigung in unserem Alltag machen.
Möge Allah uns und unseren Kindern ermöglichen, zu denjenigen zu gehören, die am Tage der Auferstehung an Rangstufen aufsteigen, weil wir den Quran gelernt haben.
„Zu demjenigen, der den Quran auswendig kannte, wird gesagt: Lies, steige auf (an Rangstufen) und trage geordnet vor, so wie du im Diesseits vorzutragen pflegtest, denn dein Aufsteigen wird bei der letzten Ayah enden, die du liest.“ (Tirmidhi Nr.2914, hasan sahih)
„Der Beste von euch ist derjenige, der den Quran gelernt und gelehrt hat.“ (Bukhari Nr.5027)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen