Mache dein Herz zu einem Tal

Das Auswendiglernen des Qurans: Teil 2


„Und dass es für den Menschen nichts anderes geben wird als das, worum er sich (selbst) bemüht.“ (53:39)

 

Es gibt zahlreiche Methoden und Vorgehensweisen, um den edlen Quran auswendig zu lernen. Aber all diesen Methoden, gehen bestimmte Grundvoraussetzungen voraus:

 

Die richtige Absicht ist entscheidend dafür, ob wir auch tatsächlich einen Lohn für unser Bemühen bekommen, in sha Allah. Lernen wir den Quran, um als Hafidh (jemand, der den Quran auswendig kennt) bekannt zu sein? Unser Ziel sollte es sein, dadurch einzig und allein das Wohlgefallen Allahs zu erreichen.

„Die Taten (zählen) erst mit Absichten.“ (Muslim 6/47)

 

·       Aufrichtigkeit spielt ebenfalls eine enorme Rolle, denn ohne Aufrichtigkeit scheitern wir bereits daran, unsere Absicht rein zu halten.

„Sag: Mir ist befohlen worden, Allah zu dienen und dabei Ihm gegenüber aufrichtig in der Religion zu sein.“ (39:11)

 


Neben diesen beiden Grundvoraussetzungen, spielen auch Faktoren wie die richtige Zeit und der richtige Ort eine Schlüsselrolle im Lernen. Wie schon bekannt ist, bietet sich die Zeit vor oder nach dem Morgengebet als äußerst günstig zum Lernen an. Ebenfalls sollte man darauf achten, während Zeiten zu lernen, in denen man möglichst Stress- und Sorgenfrei ist. Gefühle, wie Trauer, Angst und Wut stellen sich dem konzentrierten Lernen in den Weg. Was den Ort betrifft, so sollte dieser ein Ort der Ruhe sein, mit frischer Luft und ohne jegliche Ablenkung. Am besten eignet sich dafür die Moschee, da sie ein Ort ist, in dem wir unsere Organe, mit denen wir den Quran lernen, schützen können: Unsere Augen, Ohren und unsere Zunge.



Weitere wichtige Ratschläge zum Lernen sind:


  • Lautes rezitieren, da die Verse so leicht gefestigt werden
  • Hin und her zu laufen während man lernt
  • Immer die selbe Quran-Ausgabe verwenden, da die Stellung der Verse, sowie die Seitenanfänge und -enden sehr wichtig für das Lernen sind
  • Die Verse beim Lernen miteinander verbinden, d.h. die Verse nicht einzeln zu lernen, sondern jeden Vers mit den darauf folgenden zu verbinden, sodass der Übergang immer klar ist
  • Das Gelernte häufig wiederholen
  • Täglich lernen
  • Sich an einen Lehrer wenden, da man bestenfalls kontrolliert werden sollte, was Aussprache und Rezitationsregeln angeht
  • Den Blick während des Lernens auf die Verse richtigen, da dies das Gedächtnis stärkt
  • Das Gelernte in die Tat umsetzen, denn Gehorsam erleuchtet die Herzen

 

 

Letztendlich sind wir Menschen, die vergessen und die sicherlich auch mal vor Problemen stehen, was das Lernen anbelangt. Mit Allahs Erlaubnis können wir es aber dennoch schaffen, zu denen zu gehören, die den edlen Quran im Herzen tragen dürfen. Auch wenn es nicht immer reibungslos verläuft, dürfen wir uns niemals entmutigen lassen.

 

 

Wie lernt man den edlen Quran auswendig?, Dr. Yahya Ibn al-Gautaniyy, Darulkitab Verlagshaus, 3. Auflage, 2015.

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kritikfähigkeit

Ist Perfektionismus immer ungesund?

Die Gefahren der Zunge