Die Basis der Vorbereitungen auf das Jenseits

Die Basis für die Vorbereitungen auf das Jenseits, inspiriert von dem Buch "Vorkehrungen für das Jenseits" von Sheikh Ibn Qayyim


"Oder meint ihr etwa, dass ihr in den Paradiesgarten eingehen werdet, noch bevor Gleiches, über euch gekommen ist, wie über diejenigen, die vor euch dahingegangen sind? (Surah Al-Baqara, Vers 214)


Es ist also nicht zu vermeiden, dass Seine Diener getestet werden.

Für Allah werden wir Schwierigkeiten und Drangsal durchmachen. 

"Die Erleichterung kommt dann, wenn die Schwierigkeit am intensivsten ist." (Tafsir von As-Saadi). 


Wer immer sagt "Wir haben geglaubt.", wird von Allah swt. geprüft. Die Prüfung variiert von Person zu Person, je größer der Iman ist, desto größer kann auch die Prüfung sein.

Diese Prüfung, welche wir zu bestehen haben, führt uns wiederum dahin, dass wir Entscheidungen treffen müssen. Diese Entscheidungen müssen getroffen werden, um so aufzuzeigen, ob man zu den aufrichtigen Gläubigen gehört oder zu den Lügnern.


So sind wir nicht in dieser Welt, für diese Welt, um sie zu erlangen. Sondern wir sind hier für unser Jenseits. Dieses Leben, meine lieben Schwestern, ist der Ort, an dem wir unsere Vorbereitungen treffen müssen. 


Dazu habe ich weiter unten im Blog, eine kleine Liste zusammengestellt. Jedoch ist diese Liste eine Angelegenheit, welche jede von uns selbstständig für sich erarbeiten sollte. 


Bin ich bereit für das Treffen mit meinem Schöpfer? Diese Frage ist die Basis für unsere Liste mit den Vorkehrungen. 


Mit dem Gehorsam zu Allah swt. und dem Folgen des Propheten Muhammad SAS können wir uns inschaaAllah gut vorbereiten. Durch das Weglassen des Gehorsams zu Allahs Geboten und dem Folgen des Propheten Muhammad SAS, sind wir der Strafe im Leben des Diesseits und des Jenseits ausgesetzt. 


Es ist jetzt Zeit die Augen aufzumachen, aufzustehen und zu wirken. Was bedeutet hier der Ausdruck "die Augen aufzumachen"? Damit meine ich, dass wir aufwachen müssen und dazu gehört eine genaue Betrachtung unserer Selbst. Dieser Punkt führt mich zu den Absichten, die wir haben bevor wir etwas machen möchten. Sei es zum Beispiel; zu lernen oder zu spenden. 

Ist die Absicht nur für Allah beim ausführen dieser Tat, oder haben wir einen Vorteil für uns selber darin gesehen? Hier gilt die Ehrlichkeit mit sich selber und es ist natürlich, dass wir verstehen werden, dass wir nicht perfekt sind. Dieses Verständnis gleicht mehr einer wichtigen Erkenntnis. Diese Erkenntnis ist die Grundlage dafür, dass wir an uns selber arbeiten können und uns effektiv bessern werden. InschaaAllah. 


Es kann zum Beispiel damit beginnen, dass wir praktische Veränderungen einführen. Die Ablenkungen öffnen die Tore zur Irreführung und sie schaffen Distanz zwischen uns selber und unserem Schöpfer. So investieren wir in uns selber und verwenden die Zeit für Sachen, welche uns von Nutzen sind. Man kann zum Beispiel ein Mind-mapping machen und Alternativen dabei aufzuschreiben. Es sind die besseren Alternativen zur Netflix-Serie oder den leeren Gesprächen unter den Menschen, die uns Nutzen werden. 


Anbei eine kleine Liste mit Ideen, wie diese Alternativen aussehen könnten:


  1. Quran hören und rezitieren

  2. Vortrag anhören und das Wissen mehren

  3. Neue Rezepte ausprobieren

  4. Zeit mit der Familie verbringen

  5. Eine Fussmassage oder ein entspannendes Bad

  6. Ein Spaziergang in der Natur

  7. Lernen

  8. Gute Bücher lesen (eine vorzügliche Gesellschaft) 

  9. Dokumentarfilme anschauen

  10. Malen oder zeichnen 


Die von Allah uns gegebene Zeit ist unser Schatz! Wir investieren diese sinnvoll, auch in unseren Entspannungs-Momenten. 


In den folgenden Zeilen, können wir nun zehn wichtige Punkte für die Vorbereitungen auf das Jenseits finden. Mögen sie uns allen von Nutzen sein! 


  1. Überprüfung der Absichten, alles was wir tun (morgens aufstehen, kochen, arbeiten, lernen, usw.) soll für Allah sein. 

  2. Dankbar sein. 

  3. Das Gedenken Allahs nicht vernachlässigen, sondern beibehalten und mehren. 

  4. Die Sunna des Propheten befolgen; seine Leitung im Gebet, der Gebetswaschung, im betreten eines Hauses, im Dhikr und in vielen weiteren wichtigen Inhalten. 

  5. Die kleinen und die grossen Sünden unterlassen. 

  6. Viele Duas machen (Bittgebete) 

  7. Neben den Pflichttaten, auch die freiwilligen Taten ausführen. 

  8. An unserem Charakter arbeiten. 

  9. Das Herz rein halten. 

  10. Allah fürchten und nicht den Tadel der Menschen. 


"Und wer Allah fürchtet, dem schafft Er einen Ausweg & gewährt ihm Versorgung von wo aus er damit nicht rechnet. Und wer sich auf Allah verlässt, dem ist Er seine Genüge." ( Surah Al-Talaq 65:2-3)


Dieser Vers stärkt mich und so möchte ich ihn Teilen, damit jede von uns darüber nachdenken kann. Allah ist uns Genüge, unser Herz ist für Allah. 


Gerne möchte ich nun auf das Herz eingehen. Es ist der König in unserem Inneren. Wir müssen unser Herz stets bewachen, so daß nichts eindringen kann um es zu Beschmutzen oder zu Schwächen. Die Tore, wodurch die Angreifer eindringen können, sind die Ohren, Augen und der Mund. So gilt es stets wachsam zu sein. 

Liebe Schwestern, beschäftigen wir unsere edlen Sinne mit dem Guten und nicht mit dem Schlechten.


So ist das Gute Wort, besser als das Schlechte. Das Schweigen ist das Wort des Wissenden und derjenige der üble Nachrede verbreitet, stolpert oft im dunklen umher. 


Zum Ende angekommen, erinnere ich uns an die Wichtigkeit der Gehorsamkeit. Diese beinhaltet die Befolgung des Wortes Allahs im Quran und der Leitung des Propheten Muhammad SAS. Um so wichtiger, ist es, dass wir uns darin belesen und studieren. 


Das Buch "Vorkehrungen für das Jenseits" von Ibn Qayyim, gibt uns in einem sehr ordentlichen Aufbau Auskunft darüber. 

Allah zu treffen, ist gewiss, jedoch wann wir von dieser Welt gehen werden ist ungewiss. 


Mit Demut gehen wir voran. 

Jeden Tag Dir dankend. 

In Liebe zu Dir.

Oh gnädiger Allah, lass uns die Brücke überqueren. 



Amin. 


Umm Ahmad Yasin








Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kritikfähigkeit

Ist Perfektionismus immer ungesund?

Die Gefahren der Zunge