Die drei ätherischen Öle für diesen Winter

 

Drei ätherischen Öle, die dich durch den Winter begleiten.

Das ätherische Öl ist mehr als nur ein eingefangener Duft in der Flasche. Er birgt in sich verschiedene Stimmungen und schöne Erinnerungen! Die Alchimisten haben schon vor langer Zeit die Heilkraft in den ätherischen Ölen erkannt und “eingefangen“.

Ätherisch heißt himmlisch. Und das sind sie wirklich, diese duftende Kostbarkeiten. Sie sind himmlische Essenzen!

Sie werden Essenzen genannt, da sie nämlich die Seele der Pflanzen sind. Keine gleicht der anderen und jede Essenz hat ihre eigene Duftnote. Ihr Duft ist für unsere Seele, unseren Körper und die Psyche ein Geschenk.


Doch wie findest du deine persönliche Essenz?

Ganz einfach, gehe deiner Nase nach!

Nicht desto trotz möchte ich dich kurz an die Hand nehmen, und durch eine kleine Schatzkammer der ätherischen Öle führen. Den unser Geruchssinn ist wie ein unbekanntes Land und eine abenteuerliche Reise zugleich.

Die Anwendung der ätherischen Öle ist vielfältig, ich empfehle eine einfache Duftlampe als Entfacher der Essenzen. Mit einem Teelicht , wird die Wärme des Feuers, die ätherischen Öle in deinem Wohnbereich verströmen. Beginne jedoch zuerst mit Einzeldüften bevor du ein Alchemist des Mischens wirst. Für den Wohnbereich, habe ich drei ätherische Öle für die seelische und körperliche Verspannung ausgesucht:


  1. Muskatellersalbei (jeweils 2 Tropfen ins Wasser geben)

  2. Vetiver (jeweils 1 Tropfen ins Wasser geben)

  3. Zitrone (jeweils 4 Tropfen ins Wasser geben)

Nun möchte ich dir diese drei ätherischen Öle kurz vorstellen.


Der Muskatellersalbei

Die Farben des Muskatellersalbeis sind wunderschön. Sie variieren von zart-Rosa über bis zu Magenta, Violett und Blau. Ihre Blüten strecken sich bei Sonnenschein regelrecht der Sonne entgegen. Seine Wirkung ist euphorisierend und gehört zu den interessantesten Essenzen in der Aromatherapie.

Die Essenz arbeitet besonders tiefgreifend im nervlichen, physischen und psychischen Bereich. Er wirkt dort aufbauend und wird vom Aromatherapeuten sehr geschätzt.

Sein Heilöl ist für nervöse und geschwächte Menschen. Er bei löst Ängste, Depressionen und Paranoia.

Wenn wir Entspannung suchen, denken wir zuerst an Lavendel. Jedoch ist es der Muskatellersalbei, welcher eine langanhaltende Beruhigung schafft.

Mit diesem ätherischen Öl heilte man schon lange, noch bevor seine psychische Wirkung bekannt wurde. Anfangs war er für seine entspannende und entkrampfende Wirkung bekannt. Körperlich hilft die Essenz als Bad oder Massageöl bei Menstruation mit Krämpfen. Der Muskatellersalbei ist ein wunderbares Öl für die Wehenmassage und vermischt mit Jasmin, auch gut während der Schwangerschaft. Verwöhne dich!


Vetiver

Die Vetiver-Essenz wird aus der Wurzel einer tropischen Grasart destilliert. Diese Wurzel reicht tief in die Erde und ist kräftig und widerstandsfähig. Diese Eigenschaften können auch uns von Nutzen sein und tatsächlich ist ihre Wirkung der Erdigung zugeschrieben.

Für eine Ernte von einer Tonne dieser Wurzeln, muss man eintausend Tonnen Erde durcharbeiten! Ihr Duft zeichnet sich aus als ein erdig, tief, holzig und würzig. Diese Essenz ist die Fülle und die Hilfe für die „Entwurzelten“ unter uns. Sie nährt jene Menschen die abgehoben sind und mit ihren Gedanken im Himmel schweben. Wenn du kalte Füsse hast und nicht zu deiner Mitte finden kannst, ist das ein must-have in der Haushaltsapotheke.


Vetiver erdigt und ist gut bei Nervosität, Erschöpfung oder Magersucht. Die Essenz hilft, den Kontakt zum Körper wieder aufzunehmen. Es ist ein Öl, ideal für erschöpfte Frauen, die auf wenig Energiereserven zurückgreifen können und besonders gefährdet in Stresssituationen sind. Die Essenz aus den diesen tropischen Gräsern, tut jenen Männern gut, die wenig sensibel, verhärtet und unruhig sind und kaum Zugang zu ihrer eigenen Mitte haben.

Für den Körper ist sie ein gefundener Schatz. Sie tut der Haut sehr gut. Sie wirkt aufbauend und regenerierend. Sie unterstützt den Gewebeaufbau dort, wo die Haut schlaff wird. Sie kann Schwangerschaftsstreifen vorbeugen und gleicht im Klimakterium den Hormonhaushalt der Frau aus (z.B. als Heilbad oder als Körperöl).


Zitrone

Das natürliche Citral, einer der Hauptduftstoffe der Zitrone, kann auch aus anderen Pflanzen gewonnen werden wie Lemongrass oder Litsea cubeba (eine Baumart aus Asien). Durch das Wanken des Klimas verändert sich der natürliche Citralgehalt im Zitronenöl. Sizilien ist der beste Lieferant des Zitronenöls.

Vom Standpunkt der Aromatherapie aus, muss das Öl absolut naturbelassen sein. Man gewinnt es durch kaltpressen und anschließendes Zentrifugieren. Das Zitronenöl wird zum heilen psychischer und physischer Leiden verwendet.

Seine Wirkung gleicht einem geistigen „lifting“, denn es wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Es wirkt anregend, schärft den Verstand und die Konzentration. Die Gehirnforschung fand heraus, dass das Zitronenöl im Gehirn besonders die Zentren des Mandelkerns und des Hippokampus anregt. In einer Studie ergab sich, dass die Quote von Tippfehlern sich stark reduzierte, wenn die Raumluft mit Zitronenessenz aromatisiert war.

Es ist ein zu empfehlendes Öl für die Duftlampe am Schreibtisch, auch für geistig tätige Menschen. Wichtig zu wissen ist, dass es ein besonders keimtötendes Öl ist. Das Zitronenöl hat eine antiseptische Wirkung von 20 Tagen. Das Öl ist ein geeigneter Raumduft zum desinfizieren der Keime. Die Anwendung sieht eine Duftlampe vor, oder das Zerstäuben in einem Diffusionsgerät.


Es ist die Zeit gekommen, wo wir dazu aufgerufen werden, Zuhause zu sein. Mit den ätherischen Ölen können wir unser Raumklima deutlich verbessern. Die Essenzen der Pflanzen sind unsere Stütze in dieser außergewöhnlichen Situation. Sie verbessern unsere Gesundheit im körperlichen, geistigen und psychischen Sinne. So möge dieser Blog euch von nutzen sein.










Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kritikfähigkeit

Ist Perfektionismus immer ungesund?

Die Gefahren der Zunge