Hilfe, mein Kind hört nicht auf mich!
Hilfe, mein Kind hört nicht auf mich!
السلام عليكم ورحمة الله وبركاته
Wir besitzen eine Religion, welche auf Geduld aufgebaut ist. Während wir Kinder großziehen, müssen insbesondere wir Mütter, ein Fluss der Geduld sein. Nicht zu vergessen, ist ebenso einer der wichtigsten Charakter-Eigenschaften bei Allah, die Geduld!
Liebe Schwestern, oft höre ich von den Müttern Sätze wie:
„Mein Kind folgt einfach nicht, egal was ich sage oder mache.“
„Mein Kind tut einfach nicht was ihm gesagt wird."
Vielleicht erwähnst du diese Art von Sätzen auch?
Wenn ja, dann bist du hier richtig liebe Schwester, ich hoffe sehr, dass dieser Blog-Eintrag dir helfen wird, um deine Angelegenheiten zu erleichtern.

Sobald unsere wertvollen Kinder, das Gefühl haben, dass wir sie nicht ernst nehmen oder ihnen nicht richtig zuhören, oder dass wir sie nicht richtig verstehen oder es uns nicht interessiert, wie es ihnen geht oder was ihnen wichtig ist, sobald dies längere Zeit geschieht, hören sie auf, uns folge zu leisten und uns zuzuhören. Wir entfernen uns langsam als Erwachsener, dem sie vertrauen können und dessen Worte sie ernst nehmen. Kurz gesagt: Unsere Kinder verschließen sich vor uns, wenn sie denken, dass sie nicht zu uns durchdringen. Warum sollten sie UNS zuhören, wenn sie sich selbst ignoriert und nicht akzeptiert fühlen?
Aber wenn du mehr Einfluss auf dein Kind nehmen willst, dann ist der einzig erfolgreiche Weg, die Beziehung zu ihm zu stärken. Dies bedeutet, zuerst zuhören und verstehen und seine Bedürfnisse ernst nehmen. Wenn wir selbst gestresst, depressiv, ungeduldig, verärgert und schlecht gelaunt sind, dann können wir nicht geduldig sein. Und werden dementsprechend schnell laut, schimpfen oder schreien mit dem Kind. Der Schlüsselfaktor ist also, dass wir selbst entspannt und ruhig genug bleiben müssen und dafür müssen wir Methoden finden, die uns in diese Ruhe bringen, BEVOR wir uns ans Kind wenden.

Das Verhalten unserer Kinder ändern zu wollen, treibt uns allerdings oft in viele Machtkämpfe hinein. Viel einfacher ist es, auf die Bedürfnisse zu achten und das Verhalten als „Warnblinker“ zu sehen. Sobald unsere Kinder merken, dass wir auf ihrer Seite sind, Ihnen zuhören und sie nicht kontrollieren wollen, werden sie mit uns kooperieren. Und lautwerden, herumschreien oder schimpfen wird nicht mehr benötigt werden. Vergisst nicht liebe Geschwister, Kleinkinder sind sehr schlechte Zuhörer – und das ohne schlechte Absicht. Der Grund ist, dass sie in ihrer Entwicklung meist noch nicht so weit sind wie wir, um Gesprochenes ausreichend zu verinnerlichen und das führt dazu, dass wir Mütter uns millionenfach wiederholen müssen.
5 Tipps, damit dein Kind besser zuhört:
1. Werde aktiv: Du musst die bewusst sein liebe Schwester, dass wenn du aus einem anderen Zimmer nach deinem Kind rufst, damit er artig sein soll, selten zu einem Erfolg führt. Du musst deinem Kind zeigen, dass das, was du verlangst ernst gemeint ist. Daher solltest du Angesicht zu Angesicht mit deinem Kind kommunizieren. Dein Kind kann dir besser zuhören und dich besser wahrnehmen, wenn du dich mit deinem Kind auf Augenhöhe begibst.
2. Kinder widerholen lassen: Wenn ihr Eure Aufforderungen euren Kindern wiederholen lässt, bleibt es besser im Gedächtnis. Beispiel: Malik und Jabir, bevor wir gleich zusammen essen, müsst ihr euch die Hände waschen. Also: was sollt ihr vor dem Essen machen? Anschließend sollten die Kinder ihre Aufgabe wiederholen inshaAllah.
3. Informiere sie, statt ihnen zu befehlen: Kinder mögen keine Befehle, genauso wie wir Erwachsene und sie reagieren oft mit Widerständen. Statt ihnen zu befehlen, die Unordentlichkeit im Flur zu beseitigen, kannst du ihnen sagen, dass dir aufgefallen ist, dass ihr Spielzeug im Flur liegt und man darüber stolpern könnte. Schildere ihnen, dass das Beseitigen eine hilfreiche Tätigkeit ist. Ermutige sie Gutes zu tun.
4. Sei ein guter Zuhörer: Wenn du willst, dass dein Kind zu einem guten Zuhörer wird, musst du zuallererst selbst einer sein. Schau sie an, wenn sie mit dir reden. Nehme sie ernst und hilf ihnen ihre Emotionen und Gedanken richtig auszudrücken. Gewinne ihr Vertrauen.
5. Gebe deinem Kind die richtige Aufmerksamkeit: Wenn dein Kind sich nicht wahrgenommen fühlt, kann es passieren, dass er durch ungehorsam, Aufmerksamkeit verschaffen will. Stelle dir die Frage, wie deine Beziehung zum Kind ist. Was sieht dein Kind von dir. Denn oft spüren die Kinder, wenn die Mutter gestresst oder schlecht gelaunt ist. Versuche eine gesunde und stabile Bindung zu deinem Kind aufzubauen, denn nur so kannst du Erfolge erzielen. Verbringe Zeit mit ihm, gehe auf seine Bedürfnisse ein. Lasse in der Bindung zwischen ihm und dir, keine Lücken entstehen. Dein Kind will dich nicht ärgern. Deine Reaktion auf sein Verhalten ist liegt deiner Hand. Du bist der Erwachsene. Erst wenn es dir gut geht, kannst du anderen gut tun.

Verehrte Schwester, hier habe ich die wichtigsten Tipps nochmal zusammenfasst und hoffe, dass es euch weiterbringt. Denke immer daran liebe Schwester, dass ab und an Mal Streitigkeiten zwischen Eltern und Kindern völlig normal ist und dies kommt auch in den besten Familien vor. Dein Kind entwickelt sich zu einer eigenständigen Person. Unterstütze es dabei, indem du gelassen, ruhig und freundlich bleibst. Um angemessen reagieren zu können, musst du unbedingt vorher herausfinden, warum dein Kind im Moment nicht zuhört und deine Anweisung missachtet.

Verehrte Schwester, hier habe ich die wichtigsten Tipps nochmal zusammenfasst und hoffe, dass es euch weiterbringt. Denke immer daran liebe Schwester, dass ab und an Mal Streitigkeiten zwischen Eltern und Kindern völlig normal ist und dies kommt auch in den besten Familien vor. Dein Kind entwickelt sich zu einer eigenständigen Person. Unterstütze es dabei, indem du gelassen, ruhig und freundlich bleibst. Um angemessen reagieren zu können, musst du unbedingt vorher herausfinden, warum dein Kind im Moment nicht zuhört und deine Anweisung missachtet.
Möge Allah subhana wa ta'ala uns zu rechtschaffenen Eltern machen, auf dass wir rechtschaffene Kinder erziehen können.
Eure Umm Isa
Jazaki Allah khairan liebe Schwester. Das sind wirklich wichtige Punkte, die du erwähnt hast. Möge Allah für dich deine Arbeit und deine Zeit belohnen.
AntwortenLöschenWa anti fa JazakiALLAHU khayr geehrte Schwester, ich bedanke mich vom tiefsten Herzen. Allahumma Amin Ajmain.
AntwortenLöschen