Organisiert durch den Mama-Alltag – 5 Tipps für mehr Organisation und Zeitmanagement im Mamaleben
Organisiert durch den Mama-Alltag
5 Tipps für mehr Organisation und Zeitmanagement im Mamaleben
In der Regel, brauchen wir und insbesondere unsere Kinder geregelte Abläufe, um produktiv in den Tag starten und sie effektiv beenden zu können. Ja, unsere Kinder bringen uns tagtäglich Spontanität und Flexibilität bei aber zu viel Freiraum und Unordnung wird uns Mütter mit der Zeit sehr planlos und närrisch machen. Klar wird es mal Tage geben, an denen euer Alltagsplan von euren Kindern verhindert/gestört wird. Das ist absolut normal, wichtig ist, weiterhin am Ball zu bleiben. Für deine Familie und in erster Linie für dich selbst.
Tipp 1.) Erstellt euch Wochenpläne, wo ihr eure realistischen To-Do's, Kochpläne, Termine oder Einladungen aufschreibt. Hängt diesen Plan da hin, wo ihr immer ein Auge darauf haben könnt. Ebenso könnt ihr auch auf diesem Wochenplan Eure islamischen Pläne aufschreiben. Dieser Tipp dient dazu, erstmal von vorneherein bewusst zu werden, welche Tätigkeiten man zu erledigen hat, um überhaupt zu verstehen welche Tätigkeiten, wie viel Zeit in Anspruch nehmen könnte. Oft sind wir leider gar nicht bewusst, wie viel Zeit wir vorhanden haben und leider unter Zeitdruck, aber nicht weil wir keine Zeit haben sondern, uns nicht bewusst sind wie viel Zeit wir eigentlich besitzen. Somit entsteht eine Unordnung und man kommt nie voran, obwohl man mit Leichtigkeit vorankommen könnte.
Tipp 2.) Plant euch fixe Tage ein. Nehmt euch vor, bestimmte Wochentage für bestimmte feste Tätigkeiten zu nutzen. Beispielweise ist Samstag mein Einkaufstag. Montag und Dienstag mein Putztag. Sonntag ist oft der Familientag. İhr müsst nicht jeden einzelnen Tag mit fixen Tätigkeiten besetzten. Wichtig ist, dass man mit kleinen aber regelmäßigen Aufgaben strukturiert voran kommt und sich bewusst ist, indem was man erledigt oder erledigen muss, um problemlos mit Kindern den Alltag zu meistern.
Tipp 3.) Apps nutzen. Es gibt derzeit sehr viele Apps, womit man den Alltag vereinfachen kann. Apps, wo man Einkaufslisten, To-Do-Listen erstellen kann. So kann man ganz einfach, die erledigten Aufgaben abhaken. Ebenso sind Apps vorhanden, die unsere Gesundheit fördern. Wir Mütter vergessen oft Wasser in genügenden Mengen zu trinken. So kann man sich Apps runter laden, die einen daran erinnern, zu trinken.
Tipp 4.) Nicht zu viel zumuten. Wie oft haben wir uns Ziele vorgenommen und am Ende waren wir verzweifelt und demotiviert, weil wir sie nicht erreicht haben? Wisst ihr woran das liegt? Wir setzten uns leider sehr oft unrealistische Ziele vor, die wir am Ende nicht erfüllen können. Mit Kindern kann man eben nicht immer alles sofort erledigen, manchmal werden sie auch krank und man muss den Tag anders einplanen. Daher müssen wir Mütter uns vornehmen, stets realistische Ziele vorzunehmen. Schürt deshalb den Wochenplan nicht zu eng. Nehmt euch kleine Ziele vor, die ihr mit Leichtigkeit erfüllen könnt und wo ihr am Ende des Tages erfüllt seid, statt viele Ziele zu setzen, keins davon in Erfüllung zu bringen und am Ende frustriert zu sein. Diese Frustration führt dazu, dass wir sehr unproduktiv werden und diese Stimmung vielleicht sogar die ganze Woche behalten.
Tipp 5.) und meines Erachtens der wichtigste Punkt) Sich selbst etwas Gutes tun: es ist enorm wichtig, dass wir bei all diesen Planungen und Strukturen uns selbst nicht vergessen! Nehmt euch vor 1x oder 2x die Woche etwas zu tun, was euch gut tut. Sei es auch nur ein Schaumbad oder eine neue Frisur. Wichtig dabei ist, das zu machen, was dich glücklich macht. Dass du bewusst Zeit für dich einplanst und bewusst nur etwas für dich tust. Work on you, for you liebe Schwester. Denn damit das hier alles so funktioniert, wie du es es dir vornimmst, darfst du niemals dich selbst vernachlässigen oder vergessen.
Eure Umm Isa
Kommentare
Kommentar veröffentlichen