Stärke dein Mindset!
Stärke dein Mindset!
Übernehme Verantwortung, indem du bewusste Entscheidungen triffst
Die Grundlage für ein positives Mindset bildet das Bewusstsein, dass du selbst über deinen Erfolg oder Misserfolg entscheidest. Selbstverständlich ist es schwer, die äußeren Einflüssen, Umständen und Tiefschläge zu kontrollieren, jedoch kannst du entscheiden, wie du reagierst. Du allein trägst die Verantwortung für dein Denken, Handeln und Tun. Sei stärker als deine stärkste Ausrede. Beginne heute damit, an dich zu glauben.
Finde dein „WARUM”
Wisse, dass Erfolg nicht damit zu tun hat, was du machst oder wie du es machst, sondern damit, warum du es machst. Deine innerste Überzeugung & deine Vision ist der Schlüssel zu deiner persönlichen Erfolgsstory, der dich zu Höchstleistungen anspornen kann.
Wusstest du, dass dein persönliches „Warum“ dein stärkster Motivator ist?
NOTIERE dir dein „Warum“ auf und klebe es an einem Ort, den du immer im Blick hast: z.B. über deinem Schreibtisch daheim oder über dem Bett oder an die Küchenwand, sodass du es sogar während dem Kochen immer im Blick hast.
Diese Erinnerung wird dir dabei helfen, deine Ziele langfristig zu verfolgen.
Visualisiere deine Ziele!
Das Gefühl von Erfolg ist mit dem Erreichen deiner persönlichen Ziele verbunden. Damit du den Fokus niemals verlierst, musst du es daher permanent vor Augen haben. Beispielweise in Form eines Vision-Board.
Diese Visualisierung kann dir Kraft und Mut geben und dich auf dem Weg zu deinen Träumen, Wünschen und Zielen auf Kurs halten.
Nutze deine Lernfähigkeit
Mit einem Growth Mindset (Wachstumsdenken) bleibst du stets Bewegung. Du weißt dass du dich weiterentwickeln musst, um erfolgreich zu sein. Es ist eine Denkweise, die dir Erfolg und Wachstum bringt. Erfolg ist abhängig vor allem von der Bereitschaft zu lernen, zu üben und zu trainieren. Selbstverständlich lässt sich dein Mindset nicht von heute auf morgen ändern. Mit der Bereitschaft für eine Verbesserung deiner Fähigkeiten begibst du dich auf den richtigen Weg.
Wenn du ein Growth Mindset besitzt dann,...
• bist du überzeugt, deine Fähigkeiten weiterentwickeln zu können,
• lernst du, um Dinge besser zu verstehen und mehr zu erfahren,
• siehst du Fehler als Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren und dich weiterzuentwickeln.
Der größte Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
Wachse mit deinen Herausforderungen
Springe ins kalte Wasser, auch wenn du vielleicht ein mulmiges Gefühl dabei haben wirst. Traue dich, etwas Neues auszuprobieren und Hürden zu nehmen, denn nur so können wirst du aus dir selbst hinauswachsen und positive neue Erfahrungen machen.
Wende dich bewusst den Aufgaben zu, die dich fördern, ob im beruflichen Kontext oder beim Ausprobieren einer neuen Sportart oder Hobby. Gelungene Herausforderungen werden dein Mindset stärken und dir mehr Zuversicht für fordernde Situationen in der Zukunft schenken. Du wirst mutig und ehrgeizig, indem was du machst.
Suche Lösungen, keine Ausreden
Höre auf Ausreden zu finden, weshalb du etwas nicht geschafft hast, sondern beginne damit Alternativen zu finden, die dich doch ans Ziel bringen.
Wusstest du, dass Lösungsorientiertes Denken bei Misserfolgen einen Prozess der Selbstreflexion und Innovation anregt? Das wirkt automatisch positiv auf deine Erfolgschancen aus.
Eine Selbstreflexion ist in diesem Moment sehr hilfreich. Du kannst eine schriftliche Reflexion verfassen. Notiere, welche Lehren du gezogen hast, worin kritische Punkte existierten oder was anders gemacht werden könnte. Eine Selbstanalyse bringt dich deinem Ziel näher.
Blicke zurück
Scheint dir der Weg zum Erfolg endlos? Beginne damit deine Perspektive zu ändern. Betrachte nicht das, was du noch vor dich hast, sondern reflektiere darüber, was du bisher schon erreicht hast. Trainiere dir diese Denkweise, indem du zum Beispiel für tägliche Aufgaben eine „Have-Done-Liste“ anstatt einer To-Do-Liste erstellst. Änderung beginnt mit dem Bewusstsein und der Selbstkenntnis.
Habe Geduld
Wusstest du, dass dein Mindset sich genauso wenig über Nacht ändern wird, wie es über Nacht entstanden ist. Erwarte nicht zu viel von dir selbst und überfordere dich nicht, sondern bleibe geduldig. Auch positives Denken erfordert Training und Disziplin.
Fokussiere dich auf dich selbst
Selbstverständlich ist es normal, dich von erfolgreichen Menschen inspirieren zu lassen, jedoch solltest du aber darauf achten, dich nicht permanent mit anderen zu vergleichen.
Vergiss nicht, es wird immer jemanden in deinem Umfeld geben, der in einem bestimmten Bereich erfolgreicher oder begabter ist.
„Comparison is the thief of joy.“ Übersetzung: sich mit anderen zu vergleichen, raubt jegliche Freude.
Es ist in deiner Hand Selbstzweifeln und Minderwertigkeitskomplexen vorzubeugen, indem du dich nur auf deinen eigenen Entwicklungsprozess konzentrierst. Du bist wichtig und gut genug, so wie du bist.
Sei eine erstklassige Ausgabe deiner selbst, keine zweitklassige von jemand anderem.
Eure Gizem
Kommentare
Kommentar veröffentlichen