Wie steigere ich meine Produktivität?
Es ist nicht wenig Zeit, die wir
haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen!
Oft beklagen wir uns darüber, dass wir unsere Ziele nicht erreichen können.
Wir wollen eine Tätigkeit erledigen, doch unterbrechen wir es ständig z.B. durch unser größter Zeit-Fresser, das Smartphone. Oft denken wir uns nichts dabei, doch dieser Blick auf's Handy hält uns von den wirklich wichtigen Dingen ab. Somit werden wir länger für die Tätigkeit brauchen und wenig Zeit für andere Dinge zur Verfügung haben.
Nun stelle dir eine Frage: Wie viel deiner Zeit verschwendest du jeden Tag mit deinem Smartphone oder anderen Ablenkungen?
1. Eigne dir Gewohnheiten an die dich in deinem Tun unterstützen
Zwischen 30-50% unseres täglichen Handels werden von Gewohnheiten bestimmt. Nun stelle dir diese Frage: "Unterstützen dich diese Gewohnheiten in deinem Leben oder sabotieren sie dich sogar?".
Beginne damit, deine Gewohnheiten zu hinterfragen:
• Womit beginnst du, sobald du am Morgen aufstehst?
• Was ist das allererste, was du erledigst, sobald du auf der Arbeit/Schule bist?
• Lenkst du dich ablenken oder bist du konzentriert?
• Welche Tätigkeiten würdest du in deinem Alltag als produktiv benennen?
Willst du deine Produktivität steigern, sei bereit deine Gewohnheiten zu verändern oder neue Gewohnheiten in deinen Tagesablauf zu integrieren.
Wusstest du, dass wir je nach Gewohnheit durchschnittlich 66 Tage benötigen, um sie zu verinnerlichen? Das heißt, du musst 66 Tage am Stück eine bestimmte Routine wiederholen, sodass diese Gewohnheiten normal für dich wird. Ja, besonders zu Beginn dieser Zeit, wirst du viel überwinden gebrauchen. Aber sei dir gewiss, danach wird es von ganz alleine laufen.
2. Setze dir klare Prioritäten
Wenn du dir klare Prioritäten setzt und sie konsequent verfolgst, wirst du mehr erreichen und deine Ergebnisse verbessern. Eine Selbstmanagement-Methode hilft dir täglich sinnvolle Prioritäten zu setzen, indem du deine Aufgaben entsprechend ihrer Reihenfolge erarbeitest.
3. Erstelle dir eine To-Do-Liste
To-Do-Listen sind einfach toll. Sie sind einfach in Handhabung und Umsetzung und helfen dir sehr dabei, den Überblick zu behalten.
4. Kennst du die 2-Minuten Regel?
Es kommt oft vor, dass viele kleine Aufgaben uns durcheinander bringen. Daher ist es empfohlen alle Aufgaben die in weniger als zwei Minuten zu erledigen sind, sofort zu erledigen. So häufen sich kleine Aufgaben gar nicht erst an.
5. Prokrastination stoppen
Regelmäßiges Aufschieben ist ein Produktivitätskiller. Daher versucht nicht ungeliebte Aufgaben stets zu verschieben. Teile die Aufgabe und Versuche sie Schritt für Schritt zu erledigen.
6. Plane im voraus
Wenn dir ein Plan fehlt, kann es ganz schnell deiner Produktivität einen Strich durch die Rechnung machen. Daher ist es sehr empfehlenswert, dass du dir nicht nur einen Tagesplan, sondern Wochen- oder gar Monatsplan für deine wichtigsten Ziele und Aufgaben erstellst. Somit bleibst du produktiv und strukturiert. Hier ist es wichtig anzumerken, dass es auch Menschen gibt, die gar nicht mit solchen Plänen vorankommen können. Zum Beispiel ICH . So ist es sehr ratsam, die eigene Flexibilität und Spontanität produktiv einzusetzen, auf dass man trotzdem produktiv und strukturiert den Tag/Monat meistern kann.
7. Schreibe deine Ideen auf
Wenn wir unsere Ideen aufschreiben, so werden wir automatisch weniger vergessen. Ebenso hilft das Notieren, die eigenen Gedanken zu sortieren, zu bewerten und zu priorisieren.
8. Timeboxing verschafft Struktur
Das Timeboxing sorgt für besseres Zeitmanagement und soll euch darin helfen, Aufgaben besser zu strukturieren. Lege für jede Aufgabe ein Zeitfenster, die sogenannte Timebox, fest. Daran versuchst du dich genau zu halten, um Zeitverschwendung zu vermeiden. Somit kannst du auf diese Weise Zeit und Aufgaben in Einklang bringen und produktiver arbeiten.
9. Multitasking ist ein
Produktivitätskiller
Wer versucht, mehrere Dinge gleichzeitig zu machen, macht nichts davon richtig und braucht letztlich länger. Ebenso steigt deine Fehlerquote dabei sehr. Deine Rettung ist das Singletasking – eine Aufgabe nach der anderen, wird dich zielsicher voranbringen.
Eure Gizem
Kommentare
Kommentar veröffentlichen