Emotionale Abhängigkeit

EMOTIONALE ABHÄNGIGKEIT



• Oft sprechen wir über die emotionale Abhängigkeit, wenn eine einseitige, übertriebene Abhängigkeit von einem anderen Menschen vorhanden ist.

• Große Angst vor dem Verlassenwerden und die Vernachlässigung der eigenen Interessen sind bekannte Punkte einer EA.

• Oft geben die betroffenen Personen die Eigenständigkeit ihrer Beziehung oder Freundschaft auf.

• Emotional abhängige Menschen brauchen dringlich den Partner oder eine bestimmte Freundin, um eigene Unsicherheiten, Selbstzweifel oder die Komplexe auszugleichen, daher haben emotional abhängige Menschen den negativen Glaubenssatz, nicht ohne den Mann/Freundin existieren zu können. 

• Sie klammern sich ungesund an den Mann/Freundin und versuchen alles dafür zu tun, um die bestehende Verbindung nicht zu verlieren. Falls es doch zu einer Trennung oder einem Freundschaftsanbruch kommen sollte, so gelingt es ihnen kaum, ein neues, eigenständiges Leben aufzubauen. 

Selbstverständlich ist die emotionale Abhängigkeit bis zu einem gewissen Grade in jeder zwischenmenschlichen Beziehung normal & wirkt oft stärkend, da, sie ein Teil der Liebe ist, die Menschen füreinander empfinden. Die EA wird erst dann zum Problem, wenn sie einseitig ausgenutzt wird oder eine Person zunehmend unglücklich die Ehe oder Freundschaft weiterführt.


MERKMALE EINER EMOTIONALEN ABHÄNGIGKEIT!

🔸 Sich an den anderen krankhaft klammern 

🔸 Sich krankhaft unterwerfen und die eigene Identität aufgeben

🔸 Krankhafter Glaube, ohne den anderen nicht leben zu können

🔸 Sehr große Ängste, bereits durch den Gedanken einer Trennung

🔸 Eigene Bedürfnisse werden ignoriert

🔸 Du ignorierst deine eigene Meinung und Interessen

🔸 Das Gefühl, den Ansprüchen des Partners nie gerecht zu werden, ist gängig 

🔸 Panische Angst verlassen zu werden

🔸 Krankhafter Kontroll- und Eifersucht

🔸 Den Drang, den Partner immer in der Nähe haben zu wollen 

🔸 Wunsch nach ständiger Bestätigung (Partner wird unter Druck gesetzt)

🔸 Wertlos ohne den Partner fühlen, schwaches Selbstwertgefühl 

🔸 Demütigungen werden durch Partner erduldet und ihm rechtgegeben, obwohl es nicht stimmt

🔸 Den Partner verändern wollen

🔸 zwanghaftes Grübeln über Probleme des Partners

🔸 Dir geht es nur dann gut, wenn es deinem Partner gut geht

Dies sind die bekanntesten Merkmale einer emotionalen Abhängigkeit!



WOHER KOMMT DIE EMOTIONALE ABHÄNGIGKEIT?

Die gängigsten Ursachen: 

• Mangel an Selbstwertgefühl

• Abhängigkeit wurde im Kindesalter vorgelebt & es wurde unbewusst angeeignet

• Verlustängste

• Angst vor der Einsamkeit

• Selbstzweifel

• Traumata

• aus finanzielle Abhängigkeit, wird emotionale Abhängigkeit


HABE GEDULD MIT DIR!

• Die Überwindung der emotionalen Abhängigkeit ist ein Prozess, wo es nicht nur darum geht, deine Ehe weiterzuentwickeln, sondern zuallererst, um deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Hierbei ist es wichtig, dass du dir selbst die Aufmerksamkeit, Bestätigung und Liebe entgegenbringst, die du dir von deinem Ehepartner wünschst. 

• Bekannt ist dieser Zustand in der Psychologie als "Selbstfürsorge". Durch die Selbstfürsorge ist es möglich langfristig zufriedener zu sein. Dabei ich es wichtig zu verstehen, dass es keineswegs bedeutet, dass dein Ehepartner dir egal ist. Im Gegenteil: Deine Ehe ist eher weniger der Mittel zum Zweck, sondern eine enorm wichtige Bereicherung die du wahrnehmen und genießen kannst.


EMOTIONALE ABHÄNGIGKEIT IN DER EHE!

Das Ehe-Leben kann durch die emotionale Abhängigkeit stark wackeln. Sie führt zu einer ungesunden Ehebeziehung. 

Aber warum ist das so?

• Es ist bekannt, dass emotional abhängige Menschen sich oft aus den falschen Gründen auf eine Ehe einlassen. Dadurch kommt es vor, dass Frauen sich nur auf eine Ehe einlassen, weil sie nicht alleine sein können. 

• Gleichzeitig ist es gängig, dass emotional abhängige Menschen ihre Persönlichkeit, Identität und ihren Selbstwert auf den Ehepartner bauen. Sie lassen sich durch ihn definieren und tun somit alles für den Partner, indem sie ihren eigenen Wert unbeachtet lassen. Dadurch sind sie oft nicht fähig Grenzen zu ziehen und verlieren sich im Ehe-Leben. 

Eine destruktive Ehe ist somit vorprogrammiert!

Verliere nicht die Hoffnung! 
Auch du kannst deine emotionale Abhängigkeit ändern und deine Ehe auf Wachstum, Liebe, Vertrauen, Treue und Geborgenheit bauen. Durch die eigene Unabhängigkeit wirst du dich sogar STÄRKER mit anderen Menschen verbinden können!

Die Besserung beginnt mit der Erkenntnis und anschließend kannst auch du, deine Ehe in einem neuen Licht erblicken.


WURZELN DER EMOTIONALEN ABHÄNGIGKEIT

Die Wurzeln der Abhängigkeit sind 3⃣ psychologische Verbindungsebenen: 

1. Ebene der praktischen Erwägungen:
Zum Beispiel hindern gemeinsame Kinder Ehepartner an der Trennung, obwohl die Ehe toxisch ist.

2. Ebene der allgemeinen Überzeugung: die Überzeugung, dass Alleine sein erniedrigend ist und das es eine Niederlage sei, eine Ehe, die toxisch ist zu beenden oder man vertretet die Meinung, dass man zu alt sei, um einen neuen Ehepartner zu finden. Man hat mit der Ehe schon abgeschlossen aber führt sie aus falschen Überzeugungen zwanghaft weiter. 

3. Ebene der Gefühle und Motive: fehlender Zuneigung in der Kindheit seitens der Eltern, kann einen dauernden Zuneigungshunger bis in das Erwachsenenalter hinein führen. Diese Ebene entwickelte sich bereits in der frühen Kindheit und ist oft unbewusst wirksam. 

"Aber wenn auch jeder eine solche Sehnsucht zu haben scheint, wird doch nicht jeder abhängig von anderen Menschen. Die Gefühle auf der Ebene des Zuneigungshungers werden nur dann einen Menschen in die Abhängigkeit führen, wenn sie so stark sind, dass sie seine Fähigkeit, in seinem eigenen Interesse zu handeln, unterdrücken" (Hlprn, 1984, S. 23).

"Hinter all diesen Reaktionen und den im wesentlichen ähnlichen Abhängigkeitsformen - sei es nun von einer Substanz oder von einer Person - steht das Gefühl der Unvollständigkeit, Leere, Verzweiflung, Trauer, des Verlorenseins und die Überzeugung, nur durch die Verbindung zu irgend etwas oder zu irgend jemandem außerhalb der eigenen Person Heilung und Vervollständigung der eigenen Person finden zu können. Dieses Etwas oder dieser Jemand wird zum Mittelpunkt des Daseins, und man ist bereit, sich sehr viel Schaden zuzufügen, nur um die Beziehung aufrechtzuerhalten" (Hlprn, 1984, S. 14).

"Dadurch wird ein innerer Zwang geschaffen, der uns einiger wesentlicher Freiheiten beraubt: der Freiheit, das Beste in uns in einer Beziehung zu zeigen: der Freiheit, die andere Person aus eigener Wahl und liebevoller Bindung heraus zu lieben statt durch unsere eigene Abhängigkeit dazu gezwungen zu sein; und der Freiheit zu wählen, ob wir mit dieser Person zusammenbleiben oder sie verlassen wollen" (Hlprn, 1984, S. 14).


EMOTIONALE ABHÄNGIGKEIT LÖSEN, ABER WIE?

Beginne heute damit, dein eigenes Ich zu reflektieren.

1. Was willst du wirklich? 
• Wie willst du dein Wochenende gestalten?
• Was möchtest du nur für dich ganz alleine tun?
• Wer bist du, ohne dein Ehemann/Freundin?
• Wie lauten deine Ziele & Wünsche?
• Wie stellst du dir dein Leben vor? 
• Wie ist deine Bindung zu deinem Schöpfer?

2. Stell dich deinen Gefühlen!
Frage dich, woher deine Gefühle kommen & Stelle dich deinen Gefühlen. Versuche dein Gefühl der Angst nicht zu ignorieren. Sind deine Gefühle wirklich berechtigt? Statt deine Verlustangst zu verdrängen, solltest du es annehmen und versuchen sie zu transformieren.

3. Was bedeutet Liebe? 
Definiere sie für dich neu!
Liebe ist Geborgenheit, Fülle, ist bedingungslos. Liebe ist Ergänzung statt Abgrenzung. Mach dir einen neuen Denkmuster bewusst und definiere sie für dich neu. 

4. Selbstliebe! 
Vielleicht magst du es nicht glauben, aber die emotionale Zufriedenheit kommt aus dir selbst. "Kein Mensch der Welt ist dafür verantwortlich, dass du glücklich bist, mit dir im Reinen bist, dich selber liebst. Außer dir selber." Du bist gut und wertvoll. Beginne geduldig, liebevoll, nett und verständnisvoll mit dir zu sein. Für Fehler oder Rückschritte solltest du dich nicht verurteilen, sondern dadurch wachsen und die beste Version deiner selbst werden. Beginne heute damit, dich selbst zu umarmen. 

Ja, auch du kannst dich aus der emotionalen Abhängigkeit befreien. Die Frage ist, willst du es wirklich? Bist du bereit, wirklich Verantwortung für dich zu übernehmen? Fange an deine Beziehung zu dir selbst zu transformieren damit andere Beziehungen in der Lage sind, sich zu transformieren. Stelle dir die Frage, welche Beziehung du wirklich führen willst. Keiner möchte eine Beziehung aus einer Mangelperspektive führen. Befreie dich aus der Perspektive, wo Drama und Manipulation an der Tagesordnung sind. Ich bin mir sicher, dass auch du eine Beziehung willst, wo es darum geht, sich gegenseitig zu unterstützen, miteinander zu wachsen & sich gemeinsam zu entwickeln.


SPÜRE DIE WAHRE LIEBE IN DIR & BEGINNE EIN NEUANFANG!

Setze dich nicht unter Druck, vergiss nicht, alles ist ein Prozess. Es ist und bleibt eine Reise mit Höhen und Tiefen, daher ist es wichtig zu verstehen, dass es nicht darum geht, irgendwo anzukommen, sondern mit der Reise zusammen aus sich selbst zu wachsen & die beste Version deiner selbst hervorzurufen!

Wenn du es geschafft hast deinen Glaubenssatz "ich kann nicht ohne dich leben" in "ich will nicht ohne dich leben" zu ändern, so wisse, dass du auf dem richtigen Weg bist!

Du wirst deine innere Fülle spüren, wenn du dir sicher bist, dass dein Partner nicht der Grund ist, dass du überlebst, sondern eine Brücke ist, der dich deinem Schöpfer näherbringt. 

“Zu Seinen Zeichen gehört, dass Er euch Partner aus euch selbst erschaffen hat, damit ihr bei ihnen ruhet. Und dass Er zwischen euch Liebe und Barmherzigkeit gesät hat. Hierdrin sind für diejenigen, die nachdenken fürwahr Zeichen (Seiner Existenz und Seiner Macht).” [Sure ar-Rum, Vers 21]

Du wirst die Liebe annehmen und deinen wahren Wesenskern finden, wenn du verstanden hast, dass alles was du Außen gesucht hast, du in Wirklichkeit in dir hast.

• •ꕤ• • Gizem • •ꕤ• •

Kommentare

  1. Subhanallah. Durch diesen Artikel habe ich erkannt daß ich genauso war �� Prozent genauso eine Beziehung habe ich geführt. Barak Allahu fiki für diesen Artikel und es hat mir die Augen geöffnet. Möge Allah dir das Beste geben im Diesseits und im Jenseits. Amin❤️❤️❤️❤️

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kritikfähigkeit

Ist Perfektionismus immer ungesund?

Die Gefahren der Zunge