Posts

Es werden Posts vom April, 2021 angezeigt.

Bewahre die Spuren

Bild
                            بِسْمِ اللَّهِ  الرَّحْمَٰنِ  الرَّحِيمِ   Bewahre die Spuren... Assalamu aleykum wa rahmetuLLAHi wa barakatuh, verinnerliche diese Schrift wie einen persönlichen Brief an dich... Sub han ALLAH.. Der Ramadan neigt sich dem Ende und wir sind bald in den letzten zehn Nächten angekommen. Was hast du bis jetzt getan? Welche positive Entwicklung siehst du an dir? Wie ist deine Beziehung zum Qur'an geworden? Ist deine Beziehung zu den Worten unseres Herrn tabarak wa ta'ala stärker geworden? Reflektiere dich! Nehme dir vor, dass du jetzt nochmal auf Gas drückst, und das beste aus deinen letzten Tagen rausholst biidhniLLAH. Aber hey: Achte auf deine Niyaa und sei aufrichtig! Es geht nicht darum, am Ende von Ramadan darüber zu reden, wie viele Tarawih Gebete man verrichtet hat, ob man Khatm gemacht hat usw. es geht darum, dass du biidhniLLAH zu den Muttaqin gehören willst. Das sollte...

Kennst du dein Status quo?

Bild
KENNST DU DEIN STATUS QUO ? ➡️ Dein Status quo ist dein jetziger Zustand. Ist dir dein jetziger Zustand überhaupt bewusst? Wo stehst du gerade & wie geht es dir in Wirklichkeit? Vieles geht im Alltagswahnsinn unter & in Vergessenheit. Ebenso schauen wir ungern so genau hin, weil es durchaus schmerzhaft sein kann. Deshalb nehmen wir Menschen oft gar nicht wahr, wie es uns in Wirklichkeit geht. Was geschieht, wenn du dein Status quo nicht kennst? 1.) Du erkennst nicht, wo & wann etwas nicht gut funktioniert und kannst somit keine Änderungen vornehmen. 2.) Du verschwendest viel Zeit & das Erreichen deiner Ziele verschiebt sich in die Länge. 3.) Höchstwahrscheinlich wirst du deine Ziele gar nicht erreichen, weil du zu lange in die falsche Richtung gegangen ist.  4.) Du denkst, es sei alles in Ordnung. 5.) Die Realität holt dich früher oder später ein. 6.) Je weiter du dich von deinem Ziel entfernst, desto größer wird dein emotionaler Schmerz.  7.) Eventuell verlier...

Wie kann ich Kritik richtig äußern?

Bild
🌱 WIE KANN ICH KRITIK   RICHTIG  ÄUẞERN? 🌱 1.) Lass sie ausreden 🗣 Bevor du beginnst, eine Kritik äußern, solltest du darauf achten dein Gegenüber ausreden zu lassen. Wenn dir Fehler auffallen, so kannst du sie notieren und am Ende gesammelt ansprechen. 2.) Ich-Botschaften sind wichtig 🤗 Es ist enorm wichtig während du konstruktiv kritisierst, von deiner persönlichen Sicht auf die Dinge ausgehst. Deshalb ist es empfehlenswert, Ich-Botschaften zu formulieren, zum Beispiel: "Ich hätte das anders versucht zu machen".  3.) Hör auf zu pauschalisieren - Sei konkret in deiner Kritik 📣 Achte darauf, deine Kritik konkret zu äußern. Floskeln und Pauschalisierungen gehören nicht dazu. Besser ist auf einzelne Aspekte zu gehen, statt etwas zu verallgemeinern. Sätze wie: "Ich finde, dass du in diesem Fall..." sind definitiv besser als Sätze wie: "Du bist immer...".  4.) Habe eine Struktur 📊 Eine feste Struktur hilft dir immer. Daher solltest du dir die Punkte me...

Kritikfähigkeit

Bild
👍🏻 KRITIKFÄHIGKEIT 👎🏻 ❔ Was bedeutet eigentlich Kritikfähigkeit❔ Kritikfähigkeit ist die Fähigkeit, in zwei Richtungen gut zu funktionieren.  1. Die Fähigkeit konstruktiv kritisieren zu können. 2. Kritik annehmen können, um daraus zu lernen. Beide Fähigkeiten gehören stets zusammen.  Kritikfähigkeit setzt eine gewisse persönliche Reife voraus, die schon möglichst früh aufgebaut werden kann.  ➡️ Eigenschaften einer persönlichen Reife:  • Selbstvertrauen 🤝 • Lebenserfahrung 🙌🏻 • Eigenverantwortung 🖐🏻 • Selbstkontrolle 💪🏻 💡 Kritikfähigkeit muss angeeignet werden. Dies wird auch gerne mit dem Begriff Resilienz umschrieben. Das ist die Fähigkeit, nach Rückschlägen bzw. Niederlagen wieder aufzustehen.  Menschen, die eine gute Resilienz besitzen, sind eher in der Lage, mit Kritik positiver umzugehen & angemessen darauf zu reagieren. Ebenso in der Lage konstruktiv zu kritisieren. 👍🏻 WARUM SIND MENSCHEN OFT NICHT KRITIKFÄHIG?👎🏻 ➡️ Klar wissen wir von ...

WENN DIR ALLES ZUVIEL WIRD! ~ 20 Tipps bei Erschöpfung.

Bild
✨ WENN DIR ALLES ZUVIEL WIRD !✨ ~ 20 Tipps bei Erschöpfung ~ 1. Suche Zuflucht bei الله & gedenke الله 🤲🏻 „Es sind diejenigen, die glauben und deren Herzen im Gedenken Allahs Ruhe finden. Wahrlich, im Gedenken Allahs finden die Herzen Ruhe!“ (ar-Rad: 28) Genau wie dein Körper Nahrung braucht, braucht auch deine Seele ihre Nahrung. Achte darauf sie nicht zu vernachlässigen.  2. Raus in die Natur 🌿 Die Natur ist einer der effektivsten Optionen, um abzuschalten. Die frische Luft führt zu Gelassenheit und Ruhe. Gehe raus, auch wenn es nur 15 Minuten sind, es wirkt Wunder! 3. Akzeptanz ✅ Akzeptiere deine Situation und Versuche dir deinen Emotionen bewusst zu sein. Nur so wirst du eine Besserung hervorrufen können. Die Selbsterkenntnis kommt vor der Veränderung! 4. Gehe früh ins Bett 🛌 Laut einer aktuellen Studie sollen Frühaufsteher ein deutlich geringeres Risiko haben, an Depressionen zu erkranken. 5. Atme 🌬 Bewusstes Durchatmen kann helfen, nach einem langen T...

Bin ich bereit?

  Bin Ich bereit?   Bismillahirrahmanirrahim Bin ICH bereit? - Eine Frage, die wir uns viel zu selten stellen. Dabei ist der Tod die einzige Realität, von der wir wissen, dass sie jeden von uns irgendwann mal treffen wird. Wir werden alle sterben und befinden uns somit auf einer Durchreise. Für die Durchreise von Dunya (Diesseits) zur Akhira (Jenseits) müssen wir unseren Koffer mit Proviant füllen. Nicht alles passt in unseren Koffer, deswegen packe nur das ein, was dir von Nutzen ist. Packe bedacht. Denke immer wieder daran: Was ist mein Ziel? Wo und wie möchte ich ankommen? Das Thema sollte uns keineswegs traurig machen. Ganz im Gegenteil: Es soll uns anspornen nachzudenken. Dieses Thema hält unsere Herzen erst am Leben, es sollte uns bewegen und uns den Wert der Zeit und des Lebens schätzen lassen. Der Mensch ist vergesslich, wir brauchen diese Erinnerung. Den Anlass für dieses Thema möchte ich gerne mit euch teilen und ich hoffe, dass es euch ebenso zum Nachdenken...

Gespräch mit einem Atheisten – Teil 1: Das Verhalten des Da’i

   Das Wort Dawa ist allgemein bekannt als die Einladung von Nichtmuslimen zum Islam. Nun umfasst die Dawa aber so viele Aspekte, dass darüber ein eigenes Buch geschrieben werden könnte. Ich möchte in drei Teilen einige Aspekte aufzeigen, angefangen mit dem Verhalten des Da’i, also demjenigen der sich an der Dawa – Arbeit beteiligt über einige Ideen für Gespräche mit Atheisten bis hin zu dem Verhalten gegenüber neuen Muslimen. Anhand von Qur’an und Sunna wollen wir nun Ziele und Verhalten eines Da’i herausfinden.   Bevor wir nun dazu kommen mit Nichtmuslimen über den Islam zu sprechen, müssen wir logischerweise Zugang zu nichtmuslimischen Personen finden. Letztendlich tun wir diese Bemühungen für Allah und wollen sein Wohlgefallen anstreben . Ob ein Nichtmuslim zum Islam findet, obliegt Allah allein, „denn Dir obliegt nicht ihre Rechtleitung, sondern Allah leitet recht, wen Er will" [2:272] . Ziel ist es also den Nichtmuslimen die Grundzüge des Islam zu erklären...